Freiwillige Feuerwehr DIETERSDORF bei Fürstenfeld |
|
![]() |
17. Dezember 2021
01. April 2022
ÖFAST Test
Am 1 u. 2 .April führten wir mit 19 von 22 Atemschutzgeräteträger am Gelände des Feuerwehrhauses den ÖFAST Test durch. Alle Teilnehmer bestanden und sind Einsatzbereit.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jugendübung
Jugendbeauftragter LM Alexander Struger bereitete für unsere Jüngsten eine tolle Übung vor. Ein „Kuschelbär" war zwischen einer Schneewand und einem KFZ eingeklemmt.
Unsere Jüngsten zogen mittels Greifzug das KFZ etwas vom Bären, danach wurde der Kuschelbär mittels Spineboard abtransportiert. Die Jugendlichen waren trotz der Kälte begeistert!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
30. Oktober 2021
Technische Übung
Menschenrettung aus einem Obergeschoss wurde genauso geübt wie das schonende Öffnen einer Fahrzeugtür.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
29. Oktober 2021
Ausbildung Entstehungsbrandbekämpfung
Unter der fachkundigen Leitung von ABI Karl Kapplan und LM Marlene Hödl von der FF Fürstenfeld wurde für unsere Jugend ein Theorie-Teil und ein Praxis-Teil im bzw. vor dem Feuerwehr Haus abgehalten.
Unsere Jugendlichen waren von der Ausbildung begeistert und voller Eifer dabei. Ein Dankeschön den Kameraden der FF Fürstenfeld für die äußerst kompetente und lehrreiche Ausbildung.
Fotos Entstehungsbrandbekämpfung ...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
07. August 2021
Bereichsfeuerwehrjugend - Bewerbsspiel in Altenmarkt b. Fürstenfeld
Die Jungfeuerwehrmänner Maximilian Fuchs, Fabio Schweinzer un Anton Gruber haben das
Jugend Bewerbsspiel in Bronze erfolgreich bestanden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
07. August 2021
Gemeindestocksportturnier in Bad Loipersdorf
Schon traditionell findet am ersten Augustwochenende das Stocksportturnier des ESV Bad Loipersdorf statt. Unsere Wehr war natürlich mit einer Gruppe unter dem Motto
„Dabei sein ist alles“ vertreten.Eine großartige Veranstaltung mit sehr viel Geselligkeit und hohem Spaßfaktor. LM Binder Martin, LM Pfingstl Georg, LM Struger Alexander und FM Nestelberger Osman belegten den 13. Platz unter 17 Teams.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
07. Juli 2021
Jugend Übung
LM Struger Alexander und PFM Jaqueline Brückler übten mit unseren Jugendlichen
für das Bewerbsspiel.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pumpübung
14 Kameraden unserer Wehr
nahmen an der Übung abgehalten am Fischteich der Familie Tauschmann in
Dietersdorf teil.
(DANKE für das benutzen der Teichanlage) Geübt wurde mit TS, Chiemsee und Benzinsaugpumpen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12. Juni 2021
Heißausbildung an der Feuerwehrschule in Lebring
Der BFVFF organisierte die Heißausbildung für unseren Bereich. Unsere Wehr nahm mit zwei Atemschutztrupps an dieser perfekten und Top organisierten Ausbildung teil.
Die Ausbildung umfasst,
Strahlrohrtraining und Brandbekämpfung mit Menschenrettung unter äußerst realen
und extrem heißen Bedingungen.
Fotos Heißausbildung! .....
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
28. April 2021
Nach einer langen Übungspause wurde nach strengen Covid-19 Bestimmungen endlich wieder geübt. Alle Teilnehmer hatten einen "NEGATIVEN Test" oder legten ihn im FF Haus ab.
Unterstützt durch ABI Freitag absolvierten wir eine Übung mit den Themen Strahlrohrführung und Löschangriff sowie eine Einschulung in unsere Nasssauger.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
15.10.2020
Schulungsübung
Nachdem wir unser TLF mit
Schlauchkörben und einem Angriffs-Packet ausgerüstet haben nahmen 18 Kameraden
an der ersten Übung im Bereich des FF Hauses mit den neuen Geräten teil.
Es wurde das richtige auslegen von B/C-Schläuchen sowie das verlängern unter Druck stehender Löschleitungen geübt
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wissenstest in Bad Blumau
Sehr gut vorbereitet durch unserem Jugendwartstellvertreter LM Alexander STRUGER nahmen unsere Jugendlichen am Wissenstest teil.
Alle sechs bestanden durch perfektes Wissen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13.08.2020
Übung mit TS und Benzinsaugpumpe
19 Kameraden nahmen an der Übung
teil. Leider mussten wir nach ca 45min auf Grund eines starken Gewitter die
Übung abbrechen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
06.08.2019
Sommerübung 2
Kdt ABI Adi Stürzer und LM Alexander Struger bereiteten eine Übung vor an der 18 Kameraden unserer Wehr teilnahmen. Geübt wurde im Stationsbetrieb am Gelände der FF Dietersdorf.
Einmal Menschenrettung aus Stockwerken bzw. Dachböden, sowie der Löschangriff mittels Schaum bei einem Fahrzeugbrand.
Beim
Fahrzeugbrand wurde auf eine geringe Tagesausrückbereitschaft Rücksicht
genommen und der Löschangriff mit 4-5 Mann TLF Besatzung durchgeführt.
Alle Fotos Sommerübung 2 ......
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31.07.2019
14 Kameraden nahmen an der Übung teil. Geübt wurde mit Spineboard, Stifnek und Schaufeltrage.
Aufgrund der extremen Hitze , und der sehr niedrigen Verletzungsgefahr wurde in zivil geübt.
Alle Fotos Sommerübung 1 ......
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13.07.2019
19.01.2019
Übung im Feuerwehrhaus
14 Kameraden unserer Wehr nahmen an der Übung KFZ-Kunde teil.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03. November 2018
Abschnittsübung in Übersbach
Bei der Abschnittsübung in Übersbach waren wir mit 10 Feuerwehrkameraden vertreten.
Geübt wurde das suchen und bergen von Personen nach einen Werkstättenbrand.
Fotos der Übung ...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18. Oktober 2018
Evakuierungsübung im Pflege und Altenheim Augustinerhof in Fürstenfeld Um 1807 Uhr wurden wir von Florian Steiermark zum Übungsalarm nach Fürstenfeld aus. Zehn Mann mit KLF und TLF begaben sich zum Einsatzort.
Unsere Aufgabe Bestand in der Menschenrettung mit schwerem Atemschutz, zwei Sanitäter unserer Wehr unterstützten ebenfalls.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13. Oktober 2018
Grundausbildung 2 in Ilz!
Am Samstag dem 13.Oktober wurde im Bereichsfeuerwehrverband Fürstenfeld mit dem GAB2 die Grundausbildung für dieses Jahr abgeschlossen.
PFM Osman NESTELBERGER absolvierte die Ausbildung zum Truppführer erfolgreich. Als Ausbilder waren OBI d.V. Ing. Robert KOGELMANN und ABI Adi STÜRZER
von unserer Wehr dabei.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01. Oktober 2018
Heißübung in Lebring 4 Kameraden unserer Wehr nahmen an der Übung teil.
Es wurde die Bergung einer vermissten Person im Brandcontainer geübt!
Weiters wurden verschiedene Strahlrohrtechniken gezeigt!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
29. September 2018
Wissenstest des Bereichsfeuerwehrverbandes Fürstenfeld Die FF-Kroisbach a.d.F richtete dieses Jahr den Wissenstest aus. Acht jugendliche und ein Quereinsteiger unserer Wehr nahmen bestens vorbereitet von unserem Jugendwart erfolgreich daran teil.
Fotos Wissenstest ...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. September 2018
Themenübung 17 Kameraden unserer Wehr nahmen an der Übung teil.
Im Stationsbetrieb wurden die Themen SAN, Technik Hebe-Kissen, Seilwinde und Brandbekämpfung mit Schaum und HD Rohr geübt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
04. September 2018
Jugendübung Leider verregnete es unsere Ferienpassaktion. Nachdem unsere Feuerwehrjugend jedoch im Feuerwehrhaus anwesend war, wurde der Vormittag für eine ausgiebige Übung genutzt.
Unter der Anleitung von Jugendwart Thonhofer wurde Theorie für den Wissenstest geübt. Danach wurde unter der Anleitung unseres SAN-Beauftragten Martin Binder mit der Schaufeltrage geübt.
Den Abschluss bildete die Übung in Formalexerzieren für den Wissenstest mit Kommandant Adi Stürzer.
Nach fast vier Stunden üben gab es ein Mittagessen das vom Kommandanten zubereitet wurde. Bei allen Übungen stand der Spaß und die Freude am miteinander üben im Vordergrund.
Fotos Jugendübung ...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03.Februar 2018
San-Leistungsprüfung in Großsteinbach Die Bereichsfeuerwehrverbände Feldbach und Fürstenfeld führten gemeinsam die Sanitätsleistungsprüfung durch.
Gut vorbereitet stellten sich LM d S Martin Binder und LM Mag. Dietmar Fuchs der Prüfung. Sie bekamen das Leistungsabzeichen in Bronze.
Herzliche Gratulation von Seiten der Wehrleitung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
27. Jänner 2018
Funkgrundkurs in Übersbach
PFM Philipp Siegl absolvierte den Funkgrundlehrgang in Übersbach.
EBR Josef Pfingstl und OBI d. V Robert Kogelmann waren als Ausbilder dabei.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12. Jänner 2018
Abschnittsfunkübung in Söchau
Vier Mann unserer Feuerwehr nahmen an der Übung organisiert durch die FF Söchau teil.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
24. November 2016
Abschnittsfunkübung
Die FF-Loipersdorf war Veranstalter der diesjährigen Abschnittsfunk-Übung.
Unsere Wehr nahm mit sieben Mann an der Übung Teil.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23. November 2016
Übung Menschenrettung und Absturzsicherung Ein Trupp unserer MRAS absolvierte unter der Anleitung unseres Abschnittsbeauftragten Jürgen Mathä eine Übung im FF Haus in Stein.
Fotos Übung Menschenrettung und Absturzsicherung ...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19. November 2016
KHD-Übung Feuerwehrbereich Fürstenfeld
Übungsannahme:
Stromausfall - Technikbereich Therme Loipersdorf, mehrere Notrufe sind bei Florian Fürstenfeld eingetroffen!
- Vermutlich Chlorgasaustritt im Chlorgaslager
- Brand im Gehöft ca. 250m östlich des Chlorgaslagers
- Forstunfall eine Person durch Windbruch verletzt
- Personenbergung in einem Silo, Gärgasaustritt
- Brand in einem Gehöft in Gillersdorf, vermutlich Person eingeschlossen
Fotos KHD - Übung BFV Fürstenfeld ...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
29. Oktober 2016 Abschnittsübung Gillersdorf Die Feuerwehren des Abschnittes vier übten mehrere Szenarien je nach Ausrüstung. Unsere Wehr wurde um 14:05 Uhr mittels Sirenenalarm zu einer Menschenrettung aus einem dreizehn Meter hohem Silo gerufen.
Am Einsatzort mussten wir unsere Mannschaft die in zwei Fahrzeugen aufgeteilt war umgliedern. Drei Mann unserer Menschenretter begangen mit der FF-STEIN mit der Menschenrettung aus dem Silo, der Rest unserer Mannschaft führte sofort mit schwerem Atemschutz einen Innenangriff bei einem Wirtschaftsgebäudebrand durch.
Elf Mann unserer Wehr nahmen mit TLF sowie MTF und TS-Anhänger an der Übung teil. Von den elf ausgerückten Kammeraden waren fünf ausgebildete in Menschenrettung und Absturzsicherung anwesend,
sowie neun Atemschutzgeräteträger (inkl. Menschenretter). Wir gratulieren der FF-GILLERSDORF zur perfekt organisierten Übung!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19. Oktober 2016
Atemschutzübung
HFM Patrick Feiertag führte die Ausbildung unserer Atemschutzgeräteträger durch. Fünfzehn Geräteträger nahmen an der Ausbildung teil.
Geübt wurde das rasche und richtige Aufnehmen der Geräte im TLF, sowie das richtige öffnen von Türen. Weiters die richtige Versorgung der Geräte.
Es wurde in fünf Durchgängen in über vier Stunden geübt.
Fotos Atemschutzübung ...--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. September 2016
Herbstübung 1
18 Kameraden folgten der Übungseinladung von ABI Stürzer.
Bei dieser Schulungsübung wurde im Rahmen eines Stationsbetriebes der Wasserbezug mit unserer TS sowie Pumparbeiten mit unseren beiden kleinen Pumpen geübt.
Weiters stand wieder eine Schulung am TLF am Programm!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
27.August 2016
Menschenretterübung in Söchau
Der Abschnitt 4 des Feuerwehrbereiches Fürstenfeld veranstaltete eine Menschenretterübung in Söchau.
LM Pfingstl Stefan und LM Pfingstl Georg nahmen an der Übung teil.
16.Juli 2016
Landesjugendbewerb in Großsteinbach
Gemeinsam sind wir stark.
Super Leistung für unsere Jüngsten beim FF-Landesjugendbewerb in Großsteinbach.
Alle Beteiligten haben ihr Abzeichen erhalten.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2.Juli 2016
Übung unserer Höhen und Tiefen Retter
Unter der Anleitung von unserem Beauftragten LM Stefan Pfingstl wurde Knoten geübt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12. Dezember 2015
Abschnittsübung in Dietersdorf
Die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 4 Rittscheintal wurde im Löschbereich der FF Dietersdorf abgehalten. Die Übung wurde von ABI Adolf Stürzer vorbereitet.
Folgende Szenarien wurden geübt: Um 14:00 Uhr wurden gemäß Alarmplan die Feuerwehren Stein, Loipersdorf, Gillersdorf, Dietersdorf sowie die Drehleiter und das GTLF 8000 Fürstenfeld alarmiert.
Übungsannahme war ein Brand im Keller sowie im 1. Stock des GH Weber in Dietersdorf – mehrere Personen waren im Keller und im 2. Stock eingeschlossen.
Die Atemschutztrupps der Wehren Loipersdorf, Stein und Dietersdorf führten die Menschenrettungen durch. Die Höhen- und Tiefenretter der FF-Stein retteten 2 Personen über einen Leiterweg.
Die Kameraden der FF-Gillersdorf waren mit Ihrem KLF für die Wasserversorgung verantwortlich.
Während dieses Einsatzes, ereignete sich an der Ortsausfahrt von Dietersdorf – Richtung Gillersdorf, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen.
Daraufhin wurden von der Einsatzleitung Dietersdorf die Wehren Übersbach und Söchau nachalarmiert.
Insgesamt nahmen 62 Mann mit insgesamt 9 Fahrzeugen des Abschnittes 4 an dieser Übung teil.
Als Übungsbeobachter fungierten EBR Peppi Pfingstl, ABI Gerald Derkitsch sowie ABI Gerald Freitag
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
01. Oktober 2015
Atemschutzübung in der Therme Loipersdorf
An der Übung nahmen 6 Kameraden der FF Dietersdorf teil !
Unsere Aufgabe war es, austretende Salzsäure zu sichern und umzupumpen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19. September 2015
13-stündige Großübung in Fürstenfeld Unter der Verantwortung von Ausbildungsleiter Attila DIRNBERGER der FF-Fürstenfeld wurde die diesjährige Großübung abgehalten. Einige Stationen wurden als Schulungsübung abgehalten, andere als Einsatzübung. Je nach Fahrzeugausrüstung wurden unterschiedliche Stationen beübt. Wir arbeiteten folgende Stationen ab: 1. Schadstoffe(Ölaustritt; abdichten von Tanks) 2. Drehleiter (Möglichkeiten und Einsatztaktik der Drehleiter) 3.Forstunfall; 4. Fahrzeugbergung; 5.Menschenrettung ( aus dem 1.Stock bzw. Schachtrettung)
Großer Wert wurde bei den Stationen darauf gelegt, das nur mit dem im KFZ vorhandenen Gerät gearbeitet wurde. Nach der Abendpause wurde in der lehrstehenden Halle des alten AWZ ein Garagenbrand mit mehreren vermissten Personen die mit schwerem Atemschutz gerettet wurden geübt.
Um 21:00 Uhr wahren wir wieder im Rüsthaus und konnten unsere Einsatzbereitschaft an Florian Fürstenfeld melden. Ein großes Dankeschön an die FF-Fürstenfeld für die Durchführung der Übung, sowie für die hervorragende Bewirtung. Teilnehmende Wehren: • FF-Loipersdorf • FF-Söchau • FF-Übersbach • FF-Stadtbergen • FF-Fürstenfeld • FF-Großwilfersdorf • FF-Bierbaum • FF-Dietersdorf (9.Mann)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18. September 2015
Übung mit der Tragkraftspritze
Übung mit 12 Mann und 3 Tragkraftspritzen am Gehöft Tauschmann in Dietersdorf.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
04. September 2015
Abschnittsfunkübung in Dietersdorf!
Funkwart LM PFINGSTL Sebastian arbeitete eine Abschnittsfunkübung an der 10 Mann unserer Wehr teilnahmen aus.
Insgesamt waren 28 Mann der 7Wehren unseres Abschnittes dabei.
Übungsbeobachter waren Kdt ABI STÜRZER, Abschnittsfunkbeauftragter OLM WEBER, sowie ABI FREITAG und Bereichsfunkbeauftragter ABI DERGITSCH.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
24.August 2015
Atemschutzübung mit 4 Atemschutztrupps im Feuerwehrhaus.
Anschließend Schnellangriff mit TLF und Schaumrohr.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
21 u. 28 Feber 2015
MOTORSÄGENKURS
An zwei Samstagen wurde von der Forstausbildungsstätte PICHL ein Motorsägenkurs abgehalten.
Zehn Mann unserer Wehr nahmen an der Ausbildung teil. Ausgebildet wurden verschiedene Schnitttechniken,
sowie einfache Wartungen bei der Motorsäge und das schärfen der Kette.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25.10.2014
Grundausbildung in ILZ Andreas Felgitsch, Martin Binder, Georg Pfingstl, Stefan Mehlmauer und Daniel Jahrmann schlossen ihre Grundausbildung ab.
Somit sind sie jetzt voll einsatzfähige Feuerwehrmänner.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
18.10.2014
Atemschutzbereichsübung in Altenmarkt
Geübt wurde Menschenrettung, richtige Türöffnung und richtiges weiteres vorgehen sowie Brandbekämpfung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
11. Oktober 2014
JFM Mathias Jaindl und PFM David Brünner absolvierten den Wissenstest im Rahmen ihrer Ausbildung zum Feuerwehrmann ohne Punkteabzug mit Bravour. JFM Jaindl in Bronze PFM Brünner in Bronze, Silber und Gold
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
04. Oktober 2014
Sechs Atemschutzträger ein TLF Maschinist und GKDT HLM Dobernigg, der auch die Außenüberwachung durchführte, nahmen an der Übung teil. Geübt wurde Menschenrettung,
richtige Türöffnung und richtiges weiteres vorgehen sowie Brandbekämpfung. Nach der Einsatzübung, wurde die Türöffnung und die Brandbekämpfung mit der richtigen Löschtechnik von jedem
Atemschutzgeräteträger geübt.
Ein Dankeschön auch an ABI Guttmaier mit seinem TEAM für die Vorbereitung sowie die Begleitung der Übungsteilnehmer und das sehr konstruktive Feedback.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13. September 2014
Atemschutzübung Hotel Stoiser
Wir nahmen an der Übung mit 10 Mann, davon fünf Atemschutzgeräteträger KLF und TLF teil. Es wurde folgendes Szenario beübt:
Brand von zwei KFZ in der Tiefgarage mit mehreren Vermissten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
06. September 2014
Technische Übung
Technische Übung mit Hebewerkzeugen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
14. August 2014
Neun Kameraden unserer Wehr nahmen mit MTF und TLF an der Übung teil.
Die Szenarien schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, sowie ein Hotelbrand mit Vermissten wurden geübt.
Unsere Aufgabe bestand in der Brandbekämpfung mit und ohne schweren Atemschutz, sowie im TLF Pendelverkehr.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
03. Juli 2014
Alarmübung Chlorgasaustritt mit zwei verletzten Personen in der Therme Loipersdorf
Um 18:14 Uhr wurden wir über Sirene zur Übung in die Therme gerufen. 6 Mann (1ASGT-Trupp) nahmen an der Übung teil.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
27. Juni 2014
Abschnittsübung für Menschenrettung und Absturzsicherung in Stein
Übungsannahme war das zwei Wanderer im Bereich des Steinbruches in Stein abgestürzt sind.
Diese konnten nur mittels Korbtrage gerettet werden. Insgesamt nahmen 12 Höhen und Tiefenretter der Wehren Loipersdorf,
Stein, Übersbach, Söchau und Dietersdorf teil.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31. Mai 2014
Mit einer Zeit von 39,75 sec konnten wir als siebenter der Vorrunde in das Achtelfinale (KO-Bewerb) einziehen. Wir konnten uns noch einmal steigern,
doch gegen St.Martin-Berg, eine der besten Gruppen im Bgld., war auch die Dietersdorfer Rekordzeit von 37,76 sec. fehlerfrei zu wenig.
Es reichte schließlich zum Guten 9.Platz
17. Mai 2014
Super Leistung unserer Wettkampfgruppe beim Bereichsfeuerwehrtag in Ilz
2. Platz Bronze A in 41,33 sec, laufen in 52,88 (schnellste Zeit im Bewerb!)
3. Platz in Silber A
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26. April 2014
Top Leistung unserer Wettkampfgruppe Dietersdorf 1 mit 17,55 sec erreichten sie den 6.Platz beim Kuppel-Cup in Kleinfrannach.
Mit 21,67 erreichte Dietersdorf 2 den guten 22.Platz. Wir gratulieren den Siegern und dem Veranstalter zur perfekten Veranstaltung.
15. März 2014
Von den Bereichsfeuerwehrverbänden Hartberg und Fürstenfeld wurde in der Hauptschule Großsteinbach die Atemschutzleistunsprüfung in Bronze abgehalten.
Unsere Wehr nahm mit zwei Atemschutztrupps teil.
Die Trupps wurden in Theorie, Brandbekämpfung, Menschenrettung sowie Inbetriebnahme geprüft. Unsere beiden Trupps meisterten die Prüfung sehr erfolgreich.
Dietersdorf 1: OBI Höllerl Gerhard, LM Höllerl Benjamin, FM Fuchs Lukas, OFM Weber Markus.
Dietersdorf 2: OLM Thonhofer Michael, LM Fragner Christian, PFM Weber Florian, FM Fragner Stefan
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
08. März 2014
10. DREILÄNDER KUPPELCUP in Aschau
45 Bewerbsgruppen aus Niederösterreich, Steiermark und dem Burgenland haben beim 10. Dreiländer Kuppelcup in Aschau wiederum hervorragende Leistungen gezeigt.
Mit einer Zeit von 22,67sec.(fehlerfrei) inklusive nachkuppeln konnten wir zum Auftakt der Kuppelsaison beim 10.Dreiländer Kuppel-Cup sehr zufrieden sein.
08. Feber 2014
SAN Leistungsprüfung
Im Areal der VS Großsteinbach wurde die diesjährige SANLP der Feuerwehrbereiche Fürstenfeld und Feldbach abgehalten.
Von unserer Wehr absolvierten BFA Prof.Dr. Gert Muhr, OLM Walter Pfingstl und PFM Florian Weber die Leistungsprüfung mit Erfolg.
Die Prüfung wird in 3 Stationen durchgeführt:
Station 1: Theoretische Prüfung
Station 2: Einzelaufgabe – Kontrolle der Lebensfunktionen sowie stabile Seitenlagerung, Verbände und HLW in der 1 Helfer Methode
Station 3: Gruppenaufgabe – Helmabnahme incl. Stifneck und Rettung mittels Tragetuch
OLM Walter Pfingstl, BFA Prof. Dr. Gert Muhr, PFM Florian Weber
25. Jänner 2014
PFM Andreas Felgitsch und PFM Stefan Mehlmauer haben den Funkgrundlehrgang in Übersbach erfolgreich absolviert.
Das Kommando gratuliert recht herzlich.
17. Jänner 2014
Atemschutzübung in der VS-Stein
Übungsannahme war ein Brand mit starker Rauchentwicklung in der Volksschule Stein. 18 Personen wurden vermisst. Drei Atemschutztrupps der Wehren Stein, Loipersdorf und Dietersdorf waren im Einsatz.
Die Verletzten aus dem 1. Stock wurden über die Drehleiter der FF-Fürstenfeld gerettet. Höhen- und Tiefenretter der FF Stein und FF Übersbach brachten die Verletzten mit einer Korbtrage vom 2. Stock ins Freie.
Die Erstversorgung führte BFA Prof. Dr. Gert MUHR durch.
19. Oktober 2013
Die Feuerwehr- und Einsatzärzte- Tagung 2013 fand am 19.10. in Fürstenfeld statt unter der anspruchsvollen Thematik :
Der Autobusunfall – Theorie und Praxis.
Unter der Leitung von LFA Dr.Rampler und BFA Dr.Schriebl wurde den 45 ärztlichen Teilnehmern in 3 Referaten Neues aus der Feuerwehrmedizin ,
Patientenerstbeurteilung (Triage) mit Patientenleitsystemen und die Einsatztaktik beim Autobusunfall präsentiert.
Nach diesen theoretischen Vorbemerkungen wurde auf dem Gelände des alten AWZ Fürstenfeld eine von der FF Fürstenfeld unter ABI Derkitsch perfekt vorbereitete Einsatzübung durchgeführt.
Aus einem verkippten Bus mit LKW-Unfallgegner waren 22 „Opfer“ zu bergen, ein zentraler Patientenaufnahmeplatz (Zelt) wurde errichtet mit angeschlossenen 3 Triage-Therapieräumen.
Die äußerst realitätsnahe Übung wurde von den Einsatzleitern (Medizin Prof.Dr.Lueger, Technik Attila Dirnberger) koordinert unter der Hilfe von 85 (!) Feuerwehrleuten,
davon 30 der FF Fürstenfeld ( plus 8 beim Küchenzug) und 47 aus dem Brandabschnitt Rittscheintal (13 FF Dietersdorf !). Nach gut 2 Stunden war der Einsatz abgeschlossen,
der mit einer Einsatznachbesprechung und einem gemeinsamen Essen aus der Gulaschkanone abgeschlossen wurde. Dank der spontanen,
kameradschaftlichen Hilfe und Zusammenarbeit aller Feuerwehren wurde aus dieser Übung ein eindrucksvolles Beispiel für Leistungsbereitschaft und Ausbildungsstand unserer Feuerwehren in und um Fürstenfeld.
Text: BFA Prof. Dr. Gert MUHR FF-Dietersdorf
Eingesetzt waren:
Feuerwehr Dietersdorf
TLF 500 mit 6 Mann
KLF mit 7 Mann
Feuerwehr Fürstenfeld
Feuerwehr Gillersdorf
Feuerwehr Loipersdorf
Feuerwehr Übersbach
Feuerwehr Söchau
Feuerwehr Stein
Fotos: FF-Dietersdorf, FF-Fürstenfeld und LFV-Stmk.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19. Oktober 2013
Grundausbildung II
Beim GAB II im FF-Haus Ilz schlossen PFM Florian Weber und PFM Harald Binder die Feuerwehr-Grundausbildung ab.
Sie wurden in den Bereichen wasserführende Armaturen, Schaum, Rettungsgeräte, Entstehungsbrandbekämpfung und tragbare Leitern geschult.
BI Kogelmann Robert und HBI Adolf Stürzer waren als Ausbilder tätig.
12. Oktober 2013
Wissenstest in Großhartmannsdorf
PFM Andreas Felgitsch und PFM Stefan Mehlmauer nahmen am Wissenstest als Quereinsteiger in Bronze, Silber und Gold teil.
Alle drei Prüfungen wurden erfolgreich absolviert.
11.Juli 2013
Zweite Themenübung Pumpen.
Beim Teich der Fam. Tauschmann wurde abermals die Themenübung Pumpen abgehalten. Es kamen Tauchpumpen, TS und unsere neu angeschafften Saugpumpen zum Einsatz.
Die Ausbildung erfolgte in Theorie und Praxis. Die Übung wurde mit den gleichen Themen an zwei Tagen abgehalten, und es Stellte sich heraus das dies der Richtige Weg ist.
Nachdem vor einer Woche 10.Mann an der Übung teilnahmen waren es an diesem Abend 18 Mann.
04.Juli 2013
Übung mit Tragkraftspritze und Tauchpumpen
10 Mann
13.06.2013
Alarmübung der Therme Loipersdorf
Um 18:35 Uhr wurden wir von der Landesleitzentrale zu einer Alarmübung alarmiert. Es waren die Feuerwehren BTF Therme Loipersdorf, Loipersdorf, Dietersdorf, Gillersdorf,und Stein bei dieser Übung vertreten.
Von den Wehren wurden folgende Aufgaben die vom HBI der BTF Loipersdorf Karl Proschitz und seinem Team ausgearbeitet und vorbereitet wurden erledigt und abgearbeitet.
Evakuierung von Personen aus der Sauna und dem Schaffelbad.
Bergung von verletzten Person mit Atemschutz, sowie die Abdichtung eines Leck in einer Chlorgasleitung, sowie die Bekämpfung eines Kleinbrandes mittels HD-Rohr
08.06.2013
Atemschutzübung in Fürstenfeld
Wir nahmen mit zwei Atemschutztrupps an einer perfekt organisierten Atemschutzübung der FF-Fürstenfeld, im Areal des LKH Fürstenfeld teil.
Eingesetzt TLF, KLF und acht Mann
26.04.2013
Abschnittsfunkübung in Loipersdorf
Abschnitt-Funkübung in Gillersdorf
Die Funkübung in unserem Abschnitt wurde dieses mal von der FF-Gillersdorf hervorragend vorbereitet. Unserer Wehr nahm mit neun Kameraden (MTF und KLF) an der Übung teil.
Funkwart LM Sebastian Pfingstl war für unsere Wehr hauptverantwortlich.